


Lebenslauf "Camp-Hammer"
Lebenslauf eines Campingplatzes!
Camp-Hammer liegt im malerischen Rurtal in Hammer. Es gehört zur Gemeinde Simmerath!
Unser kleines Örtchen bekam seinen Namen Hammer vor ca. 1400 Jahren. Am Hammerwerk, einer kleinen Straße im Dorf, stand das erste Haus, das "Hammerwerk". Dort wurde zu damaligen Zeiten Eisenerz verarbeitet. Im Jahre 1700 entstand daraus eine Mahl- und Getreidemühle. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Betrieb komplett eingestellt. Und erst in den 70-er Jahren entstand aus dem "Hammerwerk" ein urgemütliches Wochenendhaus.
Hier ein Bild vom "Hammerwerk".
Alte Fotos (heute gibt es eine neue Brücke.)
Kurze Erläuterung über die Entstehung und Geschichte von Camp-Hammer!
1958 wurden die Anfänge des Campings durch Frau Hubertinne Johnen (Tinni) gesetzt. Sie kaufte das Grundstück und baute dort eine der ersten Holzhütten.
Im Jahre 1960-1961 verkaufte „Tinni“ die Wiese des heutigen „Camp-Hammers“ an das Amt Imgenbroich mit der zuständigen Gemeinde Eicherscheid. Beide hatten das Ziel einen Campingplatz in Hammer zu errichten. Als Tausch bekam „Tinni“ das Grundstück des heutigen „Am Hammerwerk 27“.
Ca. 1963
Zu Beginn standen lediglich drei Holzhütten auf einer kleinen Wiese, mittig des heutigen Campingplatzes. (siehe Lageplan).
Im Zeitraum von 1961- 1964 wurde mit dem Bau des Campingplatzes begonnen. Im Jahr 1964 wurde dieser offiziell vom Amt in Imgenbroich in Betrieb genommen.
Nach dem Aufbau hat das Amt in Imgenbroich den Campingplatz an folgende Personen verpachtet:
- Pächter Fred Watermann, 1963-1983
- Pächter Josef Guschinski „Men“ 1983-1988 (Dieser soll mit der Pacht für die Gemeinde abgehauen sein. Laut Legende ツ )
- Pächterin Gustel Schmitz (Mutter von „Men“) 1988-1993 (sollte die Schulden dann abarbeiten. Laut Legende ツ)
- Pächterin Karola Ellinger 1993-2002
Ende der 60-er Jahre wurde der Campingplatz erweitert (siehe Lageplan). Die Gemeinde kaufte weitere Grundstücke von Leuten aus Huppenbroich und hatte so die Möglichkeit zu wachsen.
Neugliederung!!
1972, nach der kommunalen Neugliederung, wurde der Campingplatz vom Amt in Imgenbroich an die Gemeinde Simmerath abgegeben.
Kein Gemeindecampingplatz mehr!!!
Ende 2002 verkaufte die Gemeinde Simmerath den Campingplatz an Familie Ellinger. Das sind WIR „Katja, Maik und Mathilda“.
Mit einer riesigen Portion Naivität und großer Unterstützung von Familie und Freunden haben wir eine große Vision verwirklicht.
Im Zeitraum von 2003-2005 wurde vieles abgerissen, entkernt, verlegt, erweitert, aufgestockt, geschwitzt, geflucht, geärgert, gefreut, gelacht, gesucht (Genehmigungen), gestritten und und und… ツ
Zu Saisonbeginn 2005 war das Untergeschoß endlich fertig, die neue Sanitäranlage, sowie die Rezeption, der Camp-Shop und das Bistro „Der Hammer“ wurden eröffnet und von uns geleitet.
Von da an haben wir immer wieder Verbesserungen vorgenommen und uns erweitert, bis zum jetzigen Zeitpunkt.
Zwischenzeitlich haben Maik und ich am 11.09.2010 geheiratet. Natürlich mit all unseren Campern.
Da das Bistro besser lief als erwartet und Maik hauptberuflich Feuerwehrmann bei der Stadt Aachen ist, haben wir uns entschlossen das Lokal zu verpachten. Wir haben es als sinnvoller empfunden uns auf eine Sache komplett zu konzentrieren und das sind unsere Camper.
Seit März 2013 haben wir also das Lokal an diverse Gastronomen verpachtet.
Wir sind ein sehr moderner Campingplatz mit vielen Auszeichnungen. (z.B. Nationalpark Gastgeber, Viabono) Seit Mai 2015 bin ich Waldführerin für den Nationalpark Eifel. Wir arbeiten sehr Umweltbewusst, umsichtig und vorallem gerne!! Wir sind immer dabei uns zu verbessern und den Service zu erweitern.
Unser Motto: Jeder Gast ist König, solange er sich auch so benimmt ツ